RBZ Technik Kiel
Overview
-
Sectors 06 Information and Communication technologies , 07 Engineering, Manufacturing and Construction
-
Viewed 56
-
OID Number E10035987
-
Specialising in sector 0611 Computer use0612 Database and network design and administration0613 Software and applications development and analysis0713 Electricity and energy0714 Electronics and automation0715 Mechanics and metal trade0716 Motor vehicles, ships and aircraft
-
Jobs Interactive media designMedia techniquesForeign languagesAdministrationAdministrative and secretarial servicesData entryComputer administration and managementComputer media applicationsComputer network installation and maintenanceDatabase administrator studiesInformation technology administrationInformation technology securityNetwork administrationNetwork designWeb designComputer systems analysisOperating systemsPower line installation and maintenanceSolar powerWind turbinesRoboticsWind turbinesTelecommunications technologyMetal fitting, turning and machiningWeldingAutomotive electrical systemsVehicle building and repairing
-
The centre is able to provide work placements for students with special needs No
-
Type of work placements Student work placementsTeacher exchangesStudents with fewer opportunities
-
Erasmus Experience Yes
-
It is a consortium Yes
Organisation Description
Das Regionale Berufsbildungszentrum Technik (RBZ-Technik) Kiel liegt in einem STÄDTISCHEN Entwicklungsgebiet. Die RBZ-Technik ist Partner der Unternehmen in der dualen Ausbildung. Unser RBZ hat drei Schwerpunkte: Qualifizierung junger Menschen ohne Ausbildung, duale Berufsausbildung in den Bereichen IKT, Kraftfahrzeugtechnik, Elektro- und Metalltechnik, sowie verschiedene Vollzeitmaßnahmen, die Studierenden eine Höherqualifizierung ermöglichen (z Berufsoberschule mit Hochschulzugangsberechtigung). Die duale Ausbildung wird in Kooperation mit Handwerks- und Industriebetrieben durchgeführt. Durch unsere europäischen Aktivitäten wollen wir jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen und sie auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereiten.
Diese Aktivitäten finden besonders großen Anklang bei der Kommunalpolitik, den Ausbildungsbetrieben, den Auszubildenden
und der Industrie- und Handelskammer.
Derzeit werden etwa 2400 Schüler von 140 Lehrern ausgebildet.
Außerdem an der Schule das Innovationsfeld Elektromobilität, die duale Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie die Gymnasiumsprofile Medientechnik und Maritime Technik.
Im Bereich Qualitätsmanagement sind und werden wir nach AZAV (Akkreditierungs- und Anerkennungsverordnung Arbeitsförderung) für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zertifiziert.
Weiterbildungsmaßnahmen.